stiftung.gif
organe2.gif
schloss.gif
 Galerie
 Panorama
 Panorama2
 Tag der offenen Türen
 Ferienprogramm 2013
 Geschichtl. Rückblick
 Grabplatten/Wappen
 Rundgang
 Nutzung
 Heiraten im Schloss
 Sanierung
kultur.gif
kontakt2.gif
 

Sanierungsmaßnahmen des Schlosses Adelsdorf

 

Nachdem die bisherigen Ausstellungsräume durch den neuen Mieter Herrn Dr. Kullab für seine Arztpraxis hergerichtet wurden, sind nun die Räume für die neue Mieterin des Hofhauses und der kleinen Erdgeschosswohnung im Haupttrakt saniert. Seit 10.09.2010 bewohnt nun die Künstlerin das Hofhaus. Am 25.09. bis 26.09.2010 wird sie im Rahmen der Veranstaltung "Offenes Atelier" sich vorstellen.

Die Sanierungsarbeiten haben einen größeren Umfang angenommen, wie zunächst vermutet. Defekte Wasserzuleitungen und Abwasserableitungen haben deren Neuverlegung erfordert. Ein bislang unbekannter Brandschaden, der in der Vergangenheit nur notdürftig überputzt wurde, erforderte größere Putzarbeiten im Atelier. Die bisherige Elektrospeicherheizung wurde durch konventionelle Heizkörper ersetzt, das Hofhaus an das Nahwärmenetz angeschlossen. Ebenso mussten alle Durchlauferhitzer ersetzt werden.

Die alte Elektroverteilung wurde erneuert und Streckdosen und Beleuchtung im Hofhaus ergänzt. Hofhaus und Atelier wurden mit einer Objektbeleuchtung ausgestattet.

Im Jahr 2011 wurde das Hofhaus neu gedeckt und das schadhafte Scheunendach repariert. Die Aufnahme der Kinderärztin Frau Dr. Kreller-Laugwitz in 2012 machte nochmals umfangreiche Arbeiten im Bereich Sanitär, Heizung und Beleuchtung notwendig. In einem umfassenden Kraftakt wurden und werden aktuell nahezu sämtliche Instandhaltungsarbeiten an Schloss, Scheune, Nebengebäude und Schlossmauer durchgeführt.

Die Sanierung der Fassade des Hofhauses wurde mit dem Landesamt für Denkmalpflege begesprochen, die denkmalschutzrechtliche Genehmigung beantragt.

Die Gemeinde Adelsdorf unterstützte die Stiftung durch einen Investitionskostenzuschüsse in Höhe von 30.000 Euro, bzw. 20.000 €.

 

       

 

Die Stiftung als Eigentümer und die Gemeinde Adelsdorf weisen darauf hin, dass das Schlossareal nicht befahren werden darf und für Hunde gesperrt ist.

 

 

 



Sanierung 2010
Sie sind der 975.780. Besucher und erzeugten den 1.195.659. Seitenaufruf seit dem 21.12.2007.