stiftung.gif
organe2.gif
schloss.gif
 Galerie
 Panorama
 Panorama2
 Tag der offenen Türen
 Ferienprogramm 2013
 Geschichtl. Rückblick
 Grabplatten/Wappen
 Rundgang
 Nutzung
 Heiraten im Schloss
 Sanierung
kultur.gif
kontakt2.gif
 

Wappenportal

Über dem rundbogigen Eingangsportal mit der Jahreszahl 1595 am Schlußstein prangt eine Wappentafel mit der Inschrift: ANNO DOMINI 1600 HEINRICH VON VND ZV BIBRA VND SCHWEBEN ZC ["ZC" O "et cetera"]. Heinrich v. Bibra (Anton'sche Linie) geb. 1527, gest. 1602 ohne Erben, Erbuntermarschall von Würzburg, hatte seine Hauptgüter in Schwebheim, Kleinbardorf, Wallpach, Ober- und Untereuerheim, Euerbach und Berkach.

Im Mittelfeld der Tafel dominiert das Wappen Heinrichs v. Bibra, darüber (von links nach rechts) reihen sich die Wappen seiner Eltern, Wolf v. Bibra und Dorothea v. Heßberg, darunter die Wappen seiner beiden Großmütter, und zwar väterlicherseits der Brigitta v. Breitenstein und mütterlicherseits der Brigitta v. Aufseß.

Beschreibung des v. Bibra-Wappens:
In Gold ein schrägrechts aufwärts schreitender schwarzer Biber. Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken ein ofener goldener Flug, je einwärts mit dem Biber belegt.
Die Wappentafel über dem Portal befand sich im Hause eines Advokaten Prell zu Bamberg in der Judengasse, bevor sie in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Adelsdorf übertragen wurde.

Wappenportal Abb. 1
   

 

 



Startseite -> Das Schloss -> Rundgang -> Wappenportal
Sie sind der 975.774. Besucher und erzeugten den 1.195.653. Seitenaufruf seit dem 21.12.2007.